Willst du lernen, wie du mit Smartparts in Allplan deine Planung effizienter und einfacher gestalten kannst? Dann bist du hier richtig!
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Grundlagen und Tipps für die Erstellung und Bearbeitung von Smartparts erlernst. Du wirst sehen, wie du mit der eigenen Scriptsprache von Smartparts komplexe Geometrien und Attribute definieren kannst, die sich automatisch an deine Eingaben anpassen.
Außerdem stelle ich dir die SMARTPART Befehle vor, die dir eine Reihe von nützlichen Funktionen für die Arbeit mit Smartparts bieten. Du wirst lernen, wie du Smartparts kopieren, verschieben, drehen, skalieren, spiegeln, ausrichten und vieles mehr kannst.
Nach diesem Video wirst du in der Lage sein, deine eigenen Smartparts zu programmieren und zu bearbeiten, um deine BIM-Planung auf das nächste Level zu bringen.
Wenn dir dieses Video gefallen hat, dann lass mir gerne einen Daumen hoch und ein Abo da. Und wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib mir einen Kommentar. Ich freue mich auf dein Feedback!
Du möchtest wissen, wie du in Allplan mit Smartparts programmieren kannst? Das ist eine interessante Frage, die ich gerne für dich beantworte.
Smartparts sind parametrische Benutzerobjekte, die du mit einer eigenen Scriptsprache erstellen und bearbeiten kannst. Mit Smartparts kannst du komplexe Geometrien und Attribute definieren, die sich automatisch an deine Eingaben anpassen. Smartparts sind ideal für die BIM-Planung, da sie dir viel Zeit und Arbeit sparen.
Um in Allplan mit Smartparts zu programmieren, musst du folgende Schritte durchführen:
1.
Erzeuge ein neues Smartpart mit der Funktion Smartpart erzeugenhttps://help.allplan.com/Allplan/2020-0/1031/Allplan/73147.htm. Du kannst die Bestandteile (Parameter, Scripte) des zuletzt erzeugten Smartparts als Voreinstellung übernehmen oder zurücksetzen.
2.
Gib dem Smartpart einen aussagekräftigen Namen und lege neue Parameter an, um die Eigenschaften des Smartparts zu beschreiben. Die Parameter kannst du später in der Palette oder mit den Griffen verändern.
3.
Gib in das geeignete Script (2D oder 3D) die Befehle ein, um die Geometrie des Smartparts zu erzeugen. Du kannst die Parameter als Variablen verwenden oder konstante Werte eingeben. Die Befehle sind ähnlich wie in AutoCAD oder Python, aber mit einigen Unterschieden.Du kannst hier eine vollständige Referenz der Scriptsprache findenhttps://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-smartparts/eigene-smartparts-erstellen-1.html.
4.
Überprüfe das Script mit der Funktion Script überprüfen / formatierenhttps://help.allplan.com/Allplan/2020-0/1031/Allplan/73147.htm. Das Script wird auf Fehler geprüft und neu formatiert. Die Fehler und Hinweise werden im Feld Syntax-Hilfe und Meldungen angezeigt.
5.
Teste das Script mit der Funktion Script ausführenhttps://help.allplan.com/Allplan/2020-0/1031/Allplan/73147.htm. Das Script wird ausgeführt und das Ergebnis im Vorschau-Fenster angezeigt. Du kannst das Vorschau-Fenster vergrößern oder verkleinern, um das Smartpart besser zu sehen.
6.
Klicke auf OK, um das Smartpart zu speichern und abzusetzen. Das Smartpart hängt am Fadenkreuz und du kannst es in die Zeichenfläche platzieren. Du kannst die Eingabeoptionen verwenden, um das Smartpart auszurichten oder zu drehen.
7.
Drücke ESC, um das Absetzen des Smartparts zu beenden.